![]() |
![]()
| ||||||||||
![]() Mathematische Geologie versteht sich als integratives Medium zur Anwendung mathematischer Methoden (z.B. Statistik, Modellierung, graphische Methoden, GIS-Anwendungen, Computersimulation) in allen Bereichen der geologischen Wissenschaften (regionale und historische Geologie, Struktur-, Lagerstätten-, Hydro- und Umweltgeologie, Mineralogie, Geochemie, Petrologie, Lithologie, Paläontologie, Geophysik). Die aperiodisch erscheinende Reihe veröffentlicht Beiträge zum Einsatz mathematischer Verfahren in den geologischen Wissenschaften, zur Erschließung neuer Anwendungsfelder für mathematische Verfahren und deren Entwicklung. Die mathematische Geologie soll als ein Teilgebiet der geologischen und nicht der mathematischen Wissenschaften behandelt werden. Mathematische Geologie wendet sich an den Geowissenschaftler. Ohne mathematische Grundlagenarbeiten zu vernachlässigen, wird der Diskussion praktischer Lösungsansätze der Vorrang eingeräumt. In Mathematische Geologie werden Einzelbeiträge zu thematischen Heften zusammengefaßt oder monographisch angelegte Arbeiten veröffentlicht. Mathematisch orientierte oder computerbezogene Beiträge, die bereits erschöpfend in benachbarten Disziplinen behandelt wurden (Geographie, Geophysik) finden nur als anregende Ergänzungen Eingang in die Reihe.
Es werden Beiträge in deutscher, englischer und französischer
Sprache publiziert, wobei englischsprachige Beiträge ausdrücklich
erwünscht sind. Interessierte Autoren wenden sich bitte vor
der Einsendung von Manuskripten an den Verlag. |